Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (w/m/d) - SPA16 - bis 40 Wochenstd.
Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten ein Netzwerk von Sozialpsychiatrischen Ambulatorien und Institutionen zur Behandlung, Betreuung und Beratung von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen. Wir wollen einen spürbaren Beitrag zur Verbesserung von deren Lebensqualität leisten!
Zur Verstärkung unseres Teams für unser Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Ottakring (SPA 16) suchen wir ehestmöglich eine/n
Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (w/m/d)
im Ausmaß von bis zu 40 Wochenstunden
Was wir bieten:
Eine interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende sozialpsychiatrische Tätigkeit mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven, innovativen und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.
Eine attraktive Perspektive, Ihre Karriere im medizinischen Bereich weiter auszubauen.
Die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
Ein Arbeitsumfeld, in dem die Mitarbeiter*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen. Wir ermöglichen selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, was zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beiträgt.
Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und als Teil eines multiprofessionellen Teams
Unterstützung verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen,Sabbatical).
Was Sie mitbringen:
Den Wunsch, als Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Ihr sozialpsychiatrisches Verständnis und die Fähigkeit zur Integration von unterschiedlichen Ansätzen sowohl in die Behandlung Ihrer Patient*innen als auch in der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ein zu bringen.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Sozialpsychiatrischen Notdienst. Dienste in diesem erfolgen maximal einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdienstes verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehrere Dienste übernommen werden.
Bei Interesse können Sie auch gut bezahlte Liaisondienste im Bereich der Wiener Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe übernehmen.
Engagement auch bei komplexen Aufgabestellungen, bei der Zusammenarbeit mit Mobilen Diensten, Ihrer Bereitschaft zu Hausbesuchen und Ihrem Interesse an innovativen sozialpsychiatrischem Konzepten mitwirken zu können.
Sie haben Freude daran, die Supervision der Tätigkeiten von Assistenzärzt*innen und Student*innen zu übernehmen und Ihr Wissen an diese weiterzugeben.
Das Wohl und die Gesundheit der Patient*innen ist Ihnen sehr wichtig. Deshalb bitten wir Sie, entsprechend der Empfehlungen des Impfplans des Sozialministeriums für Personal im Gesundheitswesen geimpft zu sein.
Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt jedoch inklusive Zulagen mindestens 117.348 Euro Jahresbrutto bei 40h/Woche.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Sie finden weitere Informationen unter psd-wien.at
oder in einem persönlichen Austausch. Melden Sie sich gerne bei:
Christine Schwarz
Organisatorische Leitung
Büro Chefarzt
Telefon +43 1/4000-53023
Mobil +43 676/8118-53023
E-Mail buerochefarzt@psd-wien.at
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Sie finden weitere Informationen unter psd-wien.at
oder in einem persönlichen Austausch. Melden Sie sich gerne bei:
Christine Schwarz
Organisatorische Leitung
Büro Chefarzt
Telefon +43 1/4000-53023
Mobil +43 676/8118-53023
E-Mail buerochefarzt@psd-wien.at