Stellvertretende Leitung (w/m/d) Sozialarbeit

Die Sucht- und Drogenkoordination Wien ist eine sehr innovative und effektive Organisation, die für die Umsetzung der Wiener Sucht- und Drogenstrategie verantwortlich ist. Für unser Ambulatorium der Sucht- und Drogenkoordination Wien suchen wir eine*n




Stellvertretende Leitung (w/m/d) Sozialarbeit
interne Ausschreibung für das ASDW


Was Sie erwartet:

Vertretung der sozialarbeiterischen Leitung in allen fachlichen Fragen der Sozialarbeit
Kontinuierliche Übernahme delegierter Tätigkeiten im Fachbereich Sozialarbeit
Inhaltliche Unterstützung, Anleitung und Steuerung der Mitarbeiter*innen
Unterstützung bei Leitung und Organisation des Fachteams Sozialarbeit
Regelmäßiger Jour Fix mit der kollegialen Leitung und den stellvertretenden Fachleitungen
Teilnahme an Leitungsgremien der ASDW bzw. SDW
Sicherstellung und Weiterentwicklung fachlicher Standards im Bereich Sozialarbeit

Was Sie mitbringen:

Hohe fachliche Expertise im Bereich Sozialarbeit (praktisch und theoretisch)
Identifikation mit dem Aufgabenspektrum der SDW, insbesondere des Ambulatoriums
Kommunikationsstärke sowie Fähigkeit zur Integration unterschiedlicher Bedürfnisse
Selbstreflektierte, lösungsorientierte Herangehensweise und Blick über den Tellerrand
Flexibilität, Belastbarkeit und Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung
Führungs- und Entscheidungskompetenz (erste Leitungserfahrung von Vorteil)

Was wir Ihnen bieten:

Eine verantwortungsvolle Leitungsfunktion mit Entwicklungspotenzial
Enge Einbindung in die kollegiale Leitung und in Leitungsgremien der SDW
Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Zusätzlich zu dem monatlichen Gehalt eine monatliche Leitungszulage von € 272,57.- brutto (vierzehnmal jährlich)

Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Bewerbung samt Motivationsschreiben bis spätestens 20.10.2025 per SAGE an Michaela Burgstaller zu übermitteln.


Die Sucht- und Drogenkoordination Wien verschreibt sich dem Prinzip von Chancengleichheit, Diversität und Pluralität in der Belegschaft. Menschen mit verschiedenen Hintergründen bzw. Nationalitäten, unterschiedlicher sexueller Orientierung und/oder Gender-Identität, sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen werden besonders zur Bewerbung eingeladen. Zudem bekennt sich die Sucht- und Drogenkoordination zu dem Ziel, ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis möglichst in allen Bereichen umzusetzen.